Anleitung für den Wandaufbau mit Sandwichplatten

01. März 2024

Los geht's mit dem Bau einer Wand aus Sandwichplatten! Bevor Sie aber gleich loslegen, sollten Sie sich einen Moment Zeit für die Vorbereitung nehmen. Messen Sie zunächst genau aus, wo die Wand hin soll und wie groß sie werden soll. Werfen Sie auch einen Blick in die aktuellen Bauvorschriften - das erspart später böse Überraschungen. Und natürlich brauchen Sie das richtige Werkzeug und Material.

Bei der Materialbeschaffung kommt es vor allem auf Qualität an. Suchen Sie sich Sandwichplatten aus, die von der Größe und Dicke her optimal zu Ihrem Projekt passen. Sparen Sie hier nicht am falschen Ende - gute Materialien zahlen sich aus.

Der Untergrund ist das A und O. Er muss absolut eben sein und frei von allem, was dort nicht hingehört - also Staub, Dreck und Feuchtigkeit. Manchmal macht es Sinn, erst eine Unterkonstruktion aus Holz oder Metall anzubringen. Das gibt der ganzen Sache mehr Stabilität.

Dann geht's an die eigentliche Montage: Fangen Sie unten an und arbeiten Sie sich nach oben vor. Befestigen Sie jede Platte sorgfältig mit passenden Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Platten wirklich dicht aneinander liegen - Lücken sind hier fehl am Platz.

An den Ecken und zum Abschluss kommen spezielle Profile zum Einsatz. Die sorgen nicht nur für einen sauberen Look, sondern machen die Konstruktion auch stabiler.

Wer's noch wärmer und leiser haben möchte, kann zwischen den Platten zusätzlich dämmen. Das ist zwar nicht zwingend nötig, kann aber je nach Anforderung durchaus sinnvoll sein.

Wenn alles steht, können Sie sich um die Optik kümmern. Ob Putz, Farbe oder dekorative Verkleidung - hier sind Ihren Gestaltungswünschen kaum Grenzen gesetzt.

Zum Schluss heißt es: Alles noch mal genau unter die Lupe nehmen. Checken Sie, ob wirklich alles fest sitzt und ordentlich aussieht. Kleine Nachbesserungen sind jetzt noch einfach zu machen. Wenn alles passt, können Sie sich über Ihre neue Wand freuen!